Stoßwellen-Therapie
Die Online-Videosprechstunde: Sie ist mittlerweile eine kassenärztliche Regelleistung.
Hier können Sie einen Termin für eine Videosprechstunde anfragen.
» Videosprechstunde vereinbaren
Hier können Sie einen Termin für eine Videosprechstunde anfragen.
» Videosprechstunde vereinbaren
Stoßwellen-Therapie
Die Online-Videosprechstunde: Sie ist mittlerweile eine kassenärztliche Regelleistung.
Hier können Sie einen Termin für eine Videosprechstunde anfragen.
» Videosprechstunde vereinbaren
Hier können Sie einen Termin für eine Videosprechstunde anfragen.
» Videosprechstunde vereinbaren
Die Online-Videosprechstunde: Sie ist mittlerweile eine kassenärztliche Regelleistung.
Hier können Sie einen Termin für eine Videosprechstunde anfragen.
» Videosprechstunde vereinbaren
Hier können Sie einen Termin für eine Videosprechstunde anfragen.
» Videosprechstunde vereinbaren
Aufklärung zur Stoßwellentherapie
Was ist Stoßwellentherapie?
- Nicht-invasive medizinische Behandlung.
- Verwendung hochenergetischer Schallwellen zur Heilungsförderung.
- Kurzfristig intensives Schmerzgefühl möglich, gut tolerierbar.
Indikationen und Krankheitsbilder
Typische Anwendungsgebiete:
- Chronische Sehnenentzündungen (z.B. Tennisellenbogen, Achillessehnenentzündung).
- Fersensporn.
- Kalkschulter.
- Muskuläre und skeletale Beschwerden, die auf konservative Methoden nicht ansprechen.
Applikationsfelder und Vorteile
Breite Anwendungsmöglichkeiten:
- Orthopädische Anwendungen.
- Behandlung von Wundheilungsstörungen.
- Auflösung von Verkalkungen.
- Förderung der Durchblutung.
- Anregung der Zellregeneration.
- Linderung von Schmerzen.
- Verbesserung der Lebensqualität der Patienten.