Magnetwellen-Therapie
Die Online-Videosprechstunde: Sie ist mittlerweile eine kassenärztliche Regelleistung.
Hier können Sie einen Termin für eine Videosprechstunde anfragen.
» Videosprechstunde vereinbaren
Hier können Sie einen Termin für eine Videosprechstunde anfragen.
» Videosprechstunde vereinbaren
Magnetwellen-Therapie
Die Online-Videosprechstunde: Sie ist mittlerweile eine kassenärztliche Regelleistung.
Hier können Sie einen Termin für eine Videosprechstunde anfragen.
» Videosprechstunde vereinbaren
Hier können Sie einen Termin für eine Videosprechstunde anfragen.
» Videosprechstunde vereinbaren
Die Online-Videosprechstunde: Sie ist mittlerweile eine kassenärztliche Regelleistung.
Hier können Sie einen Termin für eine Videosprechstunde anfragen.
» Videosprechstunde vereinbaren
Hier können Sie einen Termin für eine Videosprechstunde anfragen.
» Videosprechstunde vereinbaren
Nutzen, Indikationen und Vorteile
Die Magnetwellentherapie ist eine alternative Behandlungsmethode, die auf der Anwendung von magnetischen Feldern zur Förderung der Heilung und Schmerzlinderung basiert. Diese Therapieform wird zunehmend in der Schmerzmedizin und Rehabilitation eingesetzt, um verschiedene Beschwerden zu lindern und die Regeneration von Gewebe zu unterstützen.
Indikationen für die Magnetwellentherapie
Die Magnetwellentherapie eignet sich für eine Vielzahl von Indikationen, darunter:
- Chronische Schmerzen: Insbesondere bei chronischen Rücken- und Gelenkschmerzen kann die Magnetwellentherapie Linderung verschaffen.
- Arthritis und Arthrose: Diese Therapie wird häufig bei entzündlichen und degenerativen Gelenkerkrankungen eingesetzt.
- Weichteilverletzungen: Muskelverspannungen, Zerrungen und Prellungen können durch Magnetwellen behandelt werden.
- Durchblutungsstörungen: Die Therapie kann die Durchblutung verbessern und somit den Heilungsprozess bei Durchblutungsstörungen unterstützen.
- Osteoporose: In einigen Fällen wird die Magnetwellentherapie zur Förderung der Knochendichte und zur Reduktion von Osteoporose-Symptomen angewendet.
Funktionsweise und Ablauf der Therapie
Bei der Magnetwellentherapie werden schwache, pulsierende Magnetfelder auf den Körper oder bestimmte Körperregionen angewendet. Diese Magnetfelder dringen tief in das Gewebe ein und können auf zellulärer Ebene wirken. Die Therapie fördert die Durchblutung und den Zellstoffwechsel, was zu einer verbesserten Sauerstoff- und Nährstoffversorgung der betroffenen Gewebe führt. Dies kann den Heilungsprozess beschleunigen und Schmerzen lindern.
Eine typische Behandlungssitzung dauert etwa 20 bis 30 Minuten und ist schmerzfrei. Je nach Indikation können mehrere Sitzungen erforderlich sein, um optimale Ergebnisse zu erzielen.
Vorteile der Magnetwellentherapie
Die Magnetwellentherapie bietet eine Reihe von Vorteilen:
- Nebenwirkungsarm: Im Vergleich zu medikamentösen Therapien hat die Magnetwellentherapie nur wenige bis keine Nebenwirkungen.
- Nicht-invasiv: Da es sich um eine äußerliche Behandlung handelt, sind keine Eingriffe oder Injektionen erforderlich.
- Breites Anwendungsspektrum: Die Therapie kann bei einer Vielzahl von Beschwerden eingesetzt werden, von akuten Verletzungen bis hin zu chronischen Schmerzzuständen.
- Fördert die Selbstheilung: Durch die Anregung des Zellstoffwechsels und der Durchblutung unterstützt die Therapie die natürlichen Heilungsprozesse des Körpers.